Planen Sie nur oder bauen Sie auch?
Das ist wohl die meist gestellte Frage bei uns. Ja, wir planen, bauen und auch pflegen Gärten. Ob Sie Fragen zur Gartengestaltung, Gartenplanung oder Gartenpflege haben – rufen Sie uns einfach an. Es lohnt sich.
Hier haben wir für Sie die häufig gestellten Fragen zusammengefasst. Haben Sie eine spezielle Frage? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Was können Sie eigentlich alles?
Unser Angebots-Spektrum ist sehr breit
Wir bieten alles aus einer Hand, eben alle Fassetten von praktischem, modernen Gartenbau. Dazu Gartenpflege und wie im Download beschrieben Garten-Keeping oder in Englisch Gardenkeeping. Gartenservice wird bei unseren Kunden groß geschrieben. Als Wohlfühlpaket oder bewusst bei Abwesenheit unserer Kunden. In Berlin, Potsdam, Brandenburg und weiter weg.
Alle Gartenarbeiten sind bei uns mit Gartenberatung verbunden. Auch Gartenumgestaltung oder Gartenrenovierung und Rabattenpflege sind unser tägliches Geschäft. Genauso wie Baumpflege, Baumfällungen mit dem Genehmigungsverfahren, Gehölzschnitt, Strauchschnitt, Heckenschnitt oder Formschnitt inklusive Abfuhr des Schnittgutes.
Profi-Pflasterarbeiten von Natursteinpflaster wie Sandstein über Porphyt bis hin zum zertifiziertem Granit ist unsere Spezialität. Pflanzenschutz beginnt mit gut bemessener Beregnung, Bewässerung im Garten läuft heute automatisiert und mit Augenmaß.
Für unsere Kunden installieren wir in unserer trockenen Region Beregnungsanlagen, Rasensprenger, auch Regenwasserentwässerung, Regensammler und Wasser-Regenerationsanlagen. Die Planung des Gartens und Arbeit des Gartenarchitekten bieten wir aus einer Hand von Werder / Havel und Potsdam aus für Berlin und in ganz Brandenburg.
Das ganze Thema Rasen, Rasenmähen Rollrasen und seine Rasenpflege und Rasendüngung und Rasenrenovierung ist ein Pflegethema. Entfernen von Unkraut, Rabattenpflege, Rodung, alle Pflasterarbeiten und Holzarbeiten führen wir aus. Bei Fragen zu Pavillons, zu Schwimmteichen und deren Pflege, Gartenmöblierung und Gartenbeleuchtung beraten wir gern.
Wir rekultivieren ganze Anlagen, kümmern uns um Gartendüngung, das Umgraben, Vertikutieren und Aerifizieren von Rasenflächen.
Planen Sie nur oder bauen Sie auch?
Natürlich bauen wir, das ist unser Geschäft. Unsere Kunden bestätigen uns, dass es von Vorteil ist, bei uns alles aus einer Hand zu bekommen. Idee, Beratung, Bauabwicklung, Accessoires, Bewässerung, Beleuchtung und natürlich die Bestandspflege – alles kommt von uns. Das spart Geld, Energie und Zeit und vermeidet Abstimmungsverluste. Und es bringt ein Höchstmaß an Transparenz. Das merkt man auf der Baustelle, wo nur ein oder höchstens zwei Mitarbeiter durchgängig als verbindlichen Ansprechpartner für Sie da sind.
Ist der Erstbesuch in meinem Garten kostenfrei?
Der erste Schritt ist, mit uns einen Termin hier bei uns in Werder (Havel) zu vereinbaren. So lernen wir einander besser kennen. Sie werden bei uns verschiedene Materialien sichten, Gartenbeispiele sehen, mit uns skizzieren und ggf. auch einen fertigen Kundengarten mit uns besuchen. Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie möchten. Wie der Ablauf von Beratung und Planung bis zum Bau ist, das beschreiben wir ganz transparent.
Warum kostet die Planung bei Ihnen Geld?
Die Planung ist integraler Bestandteil einer Neuanlage oder Renovierungsleistung. Sie bietet die Grundlage für Planungssicherheit und Kostentransparenz. Die Praxis, Planungsleistungen in den Gesamtaufwand einzurechnen, damit er verschwindet, ist nicht unsere Praxis. Der Plan gehört dem Auftraggeber, die Ausführung kann jederzeit auch mit einem anderen Dienstleister umgesetzt werden. Hier erfahren Sie alles zur Planung – ganz transparent mit allen Leistungen und Preisen.
Bauen Sie nur in Potsdam oder in ganz Deutschland?
Seit 2012 befinden wir uns mit unserem Hauptsitz in Werder / Havel. Hier haben wir für Beratung, Planung und Verwaltung neu gebaut.
Auch in Berlin gründeten wir 2009 wir eine kleine Niederlassung. Von hier bedienen wir unsere Kundschaft im nord-östlichen Berlin-Brandeburg in allen Gartenfragen.
2013 folgte eine weitere Niederlassung in Wieck an der Ostsee / Darß. Mit derzeit 40 fachlich versierten MitarbeiterInnen, die laufend in allen gestalterischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten geschult werden, sind wir von allen Standorten aus für Sie tätig.
Gerne kommen wir zu Ihnen auch nach Mecklenburg-Vorpommern oder und ein anderes Bundesland. Wir freuen uns auf Sie!
Bauen Sie auch kleine Hausgärten oder nur große Anlagen?
Wir bauen auch klein und sehr klein, Innenhöfe, Vorgärten, Sichtschutz, Heckenelemente, wir stellen Quellsteine auf oder pflastern die Einfahrt neu und schön. Oder wir arbeiten etappenweise.
Alle Gartenarbeiten sind mit Gartenberatung verbunden. Auch Gartenumgestaltung oder Gartenrenovierung und Rabattenpflege sind unser tägliches Geschäft. Genauso wie Baumpflege, Baumfällungen mit Genehmigungsverfahren, Gehölzschnitt, Strauchschnitt, Heckenschnitt oder Formschnitt inklusive Abfuhr des Schnittgutes.
Wie kann ich mich auf Ihren ersten Besuch vorbereiten?
Sammeln Sie Bilder, Ideen, schreiben Sie auf, was Sie begeistert hat. Nehmen Sie Garten- und Wohnmagazine in die Hand und markieren Sie mit gelben Postit, was Ihnen besonders gut gefällt. Machen Sie Fotos in Traumgärten, bei Freunden oder in der Nachbarschaft. Machen Sie Skizzen von Ideen, auch wenn sie verrückt sind, spielen Sie! Mit Möglichkeiten, mit Stilen und denken Sie an die Pflanzen, die sie besonders mögen. Das ist die Hauptsache. Und dann machen Sie einen Termin mit uns aus.
Wo kann ich mir Gärten von Ihnen anschauen?
Die Gärten, die wir für unsere Kunden bauen, sind in und rund um Berlin, in Brandenburg, aber auch in Sachsen und noch weiter weg. Vor allem in Berlin Frohnau, Karrow, Pankow, Charlottenburg, Wilmersdorf, Grunewald, Wannsee, Nikolassee, Lichterfelde, Lichtenrade, Köpenick, Grünau, Falkensee, Berlin Reinickendorf, Potsdam, Babelsberg, Berliner Vorstadt, Bornstedt, Bornim, Eiche, Werder/Havel, Schwielowsee, Potsdam West, Bergholz Rehbrücke, Nuthetal, Potsdam Groß Glinicke, Wilhelmshorst, Kleinmachnow, Dahlem, Stahnsdorf, Teltow, Ludwigsfelde, Marzahn, Seeburg, Wittennau, Berlin Hermsdorf, Steglitz, Zehlendorf, Caputh, Geltow, Glindow, Potsdam Golm, Wildpark-West, Bad Sarow, Berlin Mariendorf, Berlin Schmarkendorf, B. Friedenau, Kladow, Westend, Konradshöhe, Märkisches Viertel, Waidmannslust, und im Darß. Fragen Sie uns.
Was heißt "ein pflegeleichter Garten"?
Die besten Ideen zur Gartengestaltung bekommt man oft bei Spaziergängen in der Umgebung, dabei sieht man auch gleich, welche Pflanzen in der Gegend gut gedeihen.
Besonders attraktiv und pflegeleicht sind sog. naturnahe Englische Gärten, in denen Unkraut zwischen wuchernden Bodendeckern nur selten aufkommt. Am besten pflanzt man jeweils größere Gruppen von Pflanzen mit derselben Blütezeit farblich passend und nach der Höhe angeordnet. Dass die billigsten oft die Besten seien, ist nicht immer richtig. Leicht vermehrbar und robust sollen sie sein und besser heimischer Herkunft. Pflanzt man sie gemäß ihren Standortbedingungen (Licht, Wasser, Boden), beschränkt sich die Pflege im Allgemeinen auf einmal jährlichen Rückschnitt.
Lassen Sie sich von Büchern zum Thema inspirieren, schauen Sie in Magazine wie SCHÖNER WOHNEN, GartenEden, Living at Home, LANDLUST, Architektur & Wohnen und viele andere.
Mit welchen Natursteinen arbeiten Sie?
Heute ist Naturstein bei Gartenbesitzern beliebter denn je. Die Frage nach Herkunft, Abbau- und Verarbeitungsbedingungen ohne Kinderarbeit wird von Kunden immer deutlicher gestellt. Wir sind Mitglied der Organisation XertifiX, deren Ziel die Vermeidung von Kinderarbeit und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den indischen Steinbrüchen ist.
Das unterstreicht noch einmal unser Bemühen, nachhaltige Gartengestaltung zu praktizieren. Mit unserem klaren Statement für zertifizierte Produkte können wir als Gruppe viel bewegen. Der erste Schritt hierfür ist gemacht. Zusammen mit unseren bundesweiten Mitgliedsbetrieben haben wir ein Einkaufsvolumen für Natursteinprodukte von über 10 Millionen Euro. Es ist weit mehr als nur ein Zeichen.
Der Druck auf unsere Lieferanten, von XertifiX kontrollierte Ware anzubieten, wird wachsen. Bis zur endgültigen Umsetzung wird es noch eine Weile brauchen. Die Privatkunden mit Garten haben nun die Klarheit, die sie brauchen und sie haben die Wahl: entweder verwenden wir heimische Materialien oder wir können zusammen mit unseren Partnern zertifizierte Produkte ohne Kinderarbeit in großer Bandbreite einsetzen.
Gartenpflege im Winter. Macht das Sinn?
Hier wollen wir mit Gartenmythen aufräumen und müssen dafür etwas ausholen.
Viele Gartenbesitzer glauben, in der Winterzeit ginge die Natur in eine wohlverdiente Wachstumspause. Dies ist jedoch ein Mythos. Ihr oberirdisches Wachstum haben die Pflanzen zwar abgeschlossen, unter der Erde sind sie aber umso aktiver und sorgen für ideale Startvoraussetzungen für den kommenden Frühling. Pflanzzeit für das meiste Grün ist Herbst und Winter. Von November bis März ist Garten-Hauptsaison. Ob mit oder ohne Frost – es wird geplant und renoviert und neu angelegt, damit der Garten im Frühling umso schöner erwacht. Und der Nachbar sagt: „Erstmal feiern wir Weihnachten und Silvester – dann schauen wir im März oder April weiter.“ Ob er dann noch einen Termin beim Gartenfachmann bekommt?
Wenige Monate nach der Gartensaison ist die Erinnerung noch recht frisch, wo ein kräftiger Farbtupfer eine langweilige Ecke beleben könnte, an welcher Stelle ein Sichtschutz fehlt oder eine Lücke im Staudenbeet gähnt. Bestimmt ist noch der ein oder andere Gartenwunsch offen, den einem der Fachmann erfüllen kann.
Mit einer Planung bis spätestens Anfang des Jahres kann man noch einen günstigen Bautermin erwischen und alles wird zeitig und ohne Stress fertig. Auch Baumschnitte sind jetzt viel besser durchführbar als im weiteren Frühjahr. Entgegen der landläufigen Meinung ist Frost für die Erledigung schwerer Arbeiten willkommen. Er hilft, die Oberfläche zu schonen, die sich durch den Einsatz von Maschinen bei Nässe und milden Temperaturen in eine Schlammlandschaft verwandeln könnte.
Bei Mauer- und Pflasterarbeiten hingegen bedeutet eine Frostperiode immer Wartezeit.
In welchem Zeitraum darf Gehölz- und Baumschnitt sein?
Klassischer Gehölzschnitt, Holzfällarbeiten und sogar Formschnitt können durchaus im Winter gut erledigt werden. Das ist die beste Zeit für den Gehölzschnitt! Schwache, kranke, abgestorbene oder zu dichte Triebe sollten jetzt entfernt werden. Ein regelmäßiger Schnitt verhindert das Verkahlen der Pflanzen, fördert die Blüten- und Fruchtbildung und hält sie in Form, Krankheiten und Schädlinge sind für die frischen Schnittwunden jetzt weniger gefährlich.
Am 15. März läuft die Frist ab, bis dahin soll man geschnitten haben. Ab diesem Tag bis zum 31. August ist Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, ein Zurückschneiden ist laut Artenschutzgesetz des Bundes streng verboten und wird geahndet.
Die Baumfällgenehmigung organisieren wir für Sie und selbstverständlich gehört die Abfuhr des Schnittmaterials bei allen Gehölzarbeiten zu unserem Service! Also, von wegen Winterpause.