Der Erfolg geht in Serie: Auszeichnung „Gärten des Jahres 2023“
In diesem Jahr hat die international besetzte Jury erneut zwei Gärten, die wir geplant und gestaltet haben, unter die 50 schönsten Privatgärten aus Deutschland und der Schweiz gewählt.
Die Potsdamer Gartengestaltung GmbH erhielt für das Projekt „Über den Dächern Berlins“ eine von vier Anerkennungen. Zusätzlich wurde ein weiterer Garten, von uns geplant und gebaut, als einer der 50 schönsten Gärten im deutschsprachigen Raum gekürt. Die Preisverleihung fand am 14. Februar auf Schloss Dyck in Jüchen statt.
„Die erneute Auszeichnung ist für uns eine große Ehre. Und wir danken unseren Kunden, die sich nicht nur über diesen Garten freuen dürfen, sondern auch über diese Anerkennung.“ – sagen Jens und Sabine Biewendt, Geschäftsführung der Potsdamer Gartengestaltung GmbH.
Wir finden es wichtig, nicht nur Gärten in Städten und im ländlichen Bereich gestalten zu dürfen, sondern auch Dächer in den Städten zu begrünen. Das verschönert nicht nur unsere Städte und verbessert die Lebensqualität, es schafft zudem neuen Lebensraum für Insekten und verbessert das Mikroklima. Umso mehr freuen wir uns über diese Auszeichnung! An dieser Stelle möchten wir das Förderprogramm „GründachPLUS“ der Stadt Berlin hervorheben – eine wunderbare Initiative für mehr Grün auf den Dächern.
Garten1: Waldgarten mit Geschichte
„Die Verknüpfung historischer Gestaltungsmittel mit neuen Elementen aus der Gegenwart sowie die Verbindung von Haus und Garten sind gelungen, ohne dass der ursprüngliche Charme des Gartens verloren geht.“ – sagt Landschaftsarchitektin Kristin Thürmann über diesen Garten. Gartenarchitekt Walter Funke, ein Weggefährte Karl Foersters, hatte ihn Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre geplant und angelegt. Es ist ein weitläufiger und abwechslungsreicher Waldgarten, in welchem insbesondere das Spiel von Licht und Schatten reizvoll ist. Das Highlight ist das Frühjahr, wenn der Wald noch licht ist und einiges blüht, ist sein Besitzer begeistert vom „im Wald & draußen sein“.
Garten 2: Dachgarten – Über den Dächern Berlins
Eine extensive Pflanzfläche kann über Trittplatten begangen werden und in Kübeln finden Blühstauden und Kleingehölze Platz. Integrierte Musikboxen sorgen für „Gartenkonzerte“ und Lichtakzente sorgen für lauschige Sommerabende über den Dächern der Stadt. Trotz kleiner Grundfläche ist es gelungen diesen extensiven Standort in ein artenreiches und lebendiges Kleinod zu verwandeln. So schaffen vor allem die extensiv begrünten Flächen einen großen Mehrwert, zahlreiche Insekten tummeln sich hier. Durch die Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten und der Künstlerin Dorothea Nerlich ist eine Verbindung von Innen und Außen geglückt. Erfahren Sie mehr über die Gestaltung dieses Dachgartens.
Eine Dokumentation ist in Buchform erschienen: „Gärten des Jahres 2023: die 50 schönsten Privatgärten.“, 320 Seiten. 59,95 Euro. Weitere Infos finden Sie unter www.gaerten-des-jahres.com.
Die PGG mit dem Biotop Design Award 2022 ausgezeichnet
Ein Schwimmteich, eine kleine Sauna und eine bunte Bepflanzung, in der immer etwas blüht.
Am 10.11. kürte Biotop wieder die schönsten Anlagen mit dem begehrten Design-Froschkönig-Award. In der Kategorie „Swimming Pond“ erzielte die Potsdamer Gartengestaltung GmbH den 3. Platz. Bei dem Partnertreffen in Wien, Österreich, durften Paula Biewendt (Junior-Vorarbeiterin) und Nils Gröndahl (Bauleiter) das nominierte Projekt vorstellen und die Auszeichnung entgegennehmen. Nach den Erfolgen 2013 sowie 2017 freuen wir uns über den Award! Schwimmteiche sind und bleiben ein eigenes Urlaubsparadies im Garten.
Mehr über das ausgezeichnete Projekt: Dieser Schwimmteichgarten wurde zu einer Wellness-Oase gestaltet und sticht durch seine Formenvielfalt heraus. Sonnen- und Schattenbeete begleiten den Teich das Jahr über. Der Schwimmteich erhält die unterschiedlichen Wassertiefen und damit einhergehenden Wasserzonen Flachwasser- und Unterwasserpflanzen. Diese Pflanzen dienen der biologischen Reinigung und Regeneration.
Das Saunahäuschen duckt sich unter dem Ahorn. Dieser bildet ein großzügiges Holzdeck für ein schattiges Plätzchen im Sommer. Durch eine rahmende Pflanzung ist dieser Ruheplatz sichtgeschützt. Ein Steg aus Hartholz verbindet das Saunahaus mit der Terrasse. Der Schwimmteich ist einerseits schräg zum Haus angelegt, was spannende Sichtbeziehungen in einem nahezu rechteckigen Garten ermöglicht. Andererseits liegt der Schwimmbereich so in der Sonne. Dieser Schwimmteichgarten wurde mit einem Wintergarten ergänzt und ermöglicht den Kunden das Erleben Ihres Gartens das ganze Jahr über.
Lesen Sie mehr über diesen ausgezeichneten Garten »
PGG gehört erneut zu Deutschlands besten Ausbildern 2022
4 von 5 möglichen Sternen in Kategorien „Duale Ausbildung“ und „Duales Studium“
Wer sich für die Potsdamer Gartengestaltung GmbH entscheidet, lernt von den Besten der Branche. Das bestätigt die Studie „Deutschlands beste Ausbilder“. Diese Studie führte das Wirtschaftsmagazin Capital (Ausgabe 11/2022) gemeinsam mit der Talent-Plattform Ausbildung.de und den Personalmarketing-Experten von Territory Embrace durch. Die Potsdamer Gartengestaltung GmbH hat die Auszeichnung bereits das vierte Jahr in Folge erhalten. Das Ergebnis – 4 von 5 möglichen Sternen in den beiden Kategorien Duale Ausbildung und Duales Studium bescheinigt, dass die Ausbildungsstandards der PGG sehr hoch sind.
„Das Spitzenergebnis zeigt erneut, dass wir den Zeitgeist erkannt haben. Unsere Auszubildenden haben sich für uns als Ausbildungsbetrieb entschieden (und wir uns für sie), weil Anerkennung, Herausforderung, Akzeptanz und ein Team, das sein Wissen gerne teilt und an ihrer Seite ist, bei uns gelebt wird. Wir sind im Gespräch MITeinander, nehmen uns Zeit FÜReinander. Denn: unsere Auszubildenden sind uns wichtig.“ – sagt Sabine Biewendt, Geschäftsführerin der Potsdamer Gartengestaltung GmbH, Ansprechpartnerin für Ausbildung/Duales Studium in der PGG.
„Wir entwickeln unsere Ausbildung jedes Jahr weiter. Unser Ziel ist es, unseren eigenen Nachwuchs auszubilden. Das klappt gut. In diesem Jahr haben wir 4 von 5 Absolventen eingestellt. Auf diesen persönlichen und beruflichen Erfolg unserer Auszubildenden und dualen Studenten sind wir sehr stolz! Ein Danke an dieser Stelle an unser Team, unsere Ausbildungspaten und unsere Auszubildenden.“
„Als einer der besten Ausbilder Deutschlands für den Beruf des Gärtners im Garten- und Landschaftsbau bieten wir unseren Auszubildenden und Dualen Studierenden berufliche und menschliche Perspektiven, in einem Betrieb, wo jede*r wichtig ist im Team – so Jens Biewendt, Geschäftsführer der Potsdamer Gartengestaltung GmbH. Insgesamt haben 751 Unternehmen haben an der sechsten großen Capital- Studie zu Deutschlands besten Ausbildern teilgenommen. Von den 751 teilnehmenden Unternehmen schnitten im Bereich Ausbildung 523 mit guten oder sehr guten Ergebnissen ab, die von Capital als „Beste Ausbilder“ ausgezeichnet werden. Im Bereich Duales Studium wurden 363 Unternehmen mit exzellenten Ergebnissen ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu der Studie finden Sie hier: https://www.capital.de
Erfolg darf gefeiert werden!
Freisprechung von drei PGG Azubis & zwei PGG Bachelors
Bei bestem Wetter hat unser Nachwuchs „einen ausgegeben“ auf dem Hof der PGG und damit ein herzliches Dankeschön ans PGG-Team übermittelt. Wir sind alle sehr stolz auf unseren Nachwuchs. Vier von fünf bleiben im PGG-Team und entwickeln sich weiter zum wertvollen Handwerker*in im GaLaBau. Wir sind gerne an eurer Seite, teilen unser Wissen mit euch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Das Team der Potsdamer Gärten mit Sabine & Jens Biewendt
Wir sind erneut mit dem Unternehmerpreis „Familienfreundlich in Potsdam-Mittelmark“ ausgezeichnet
„Wer in sein Team investiert, erhält auch gutes Personal“
„Wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe“ ist einer der Leitsätze, die wir uns auf die Fahne geschrieben haben. Dazu gehört in unserem Betrieb unbedingt auch: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie! Diese hat eine große Bedeutung! Am 18. Mai wurde die Potsdamer Gartengestaltung mit dem Unternehmerpreis „Familienfreundlich in Potsdam-Mittelmark“ ausgezeichnet, in der Kategorie „50+ Mitarbeitende“.
„Wir wurden 2017 zum 1. Mal mit diesem Unternehmerpreis ausgezeichnet. Damals noch in der Kategorie bis zu 50 Mitarbeitende. In den letzten 5 Jahren ist unser Betrieb gewachsen: über 70 sind im PGG-Team „an Bord“. Wir werden weiterhin Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren!“ – sagt Jens Biewendt, Geschäftsführer der Potsdamer Gartengestaltung GmbH.
Sabine Biewendt, Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin für Ausbildung / Duales Studium in der PGG, fügt hinzu: „Unsere Philosophie ist einfach: Wer mit seinem Team auf Augenhöhe kommuniziert, wer in die Zusammenarbeit Zeit und Mittel investiert, wird Personal haben, dass sich mit seiner Firma identifiziert und stolz darauf ist, dabei zu sein!“
Angestellte, die aus der Elternzeit kommen, können beispielsweise ihre Arbeit zunächst in Teilzeit wieder aufnehmen, die sie mit der Geschäftsführung nach ihren Bedürfnissen vereinbaren, sofern es in den Betriebsablauf passt. Eine spätere Vollbeschäftigung ist jederzeit möglich. Das Unternehmen stellt eine Arbeitskleidung für seine Mitarbeiter, die gerne getragen, die angenehm zu tragen und schick ist, Reparatur ist im Service eingeschlossen. Unsere Azubis tragen ihre Betriebskleidung voller Stolz im Berufsschulunterricht. Persönliche Geburtstagsgeschenke sind auch mit mehr als 70 Mitarbeitern weiter als Wertschätzung im Programm. Fortbildungsangebote gibt es bei uns schon für Azubis.
Sabine Biewendt weiter: „Heute sagen wir Danke – für den Unternehmerpreis des Landkreises Potsdam-Mittelmark und die Auszeichnung „Familienfreundlich in PM“ – denn dafür stehen wir jeden Tag – vom Azubi bis zum Chef – stets familienfreundlich und auf Augenhöhe zur Weiterentwicklung unseres gesamten Teams.“
Weitere Informationen zu dem Unternehmerpreis finden Sie hier: www.familienfreundlich-pm.de
Wir gehören erneut zu den Siegern
Zwei von unseren Gärten sind mit dem Award „Gärten des Jahres 2022″ ausgezeichnet
„Gärten des Jahres“ ist der etablierte Wettbewerb im Bereich professionell gestalteter Privatgärten im deutschsprachigen Raum, mit dem die Spitzenleistungen dieser Branche gekürt werden. Auch in diesem Jahr hat die international besetzte Jury zwei Gärten der Potsdamer Gartengestaltung unter die 50 schönsten Privatgärten aus Deutschland und der Schweiz gewählt. Das ist bereits die dritte Auszeichnung in Folge.
„Wir sind stolz und glücklich über diese Prämierung. Unsere Kunden können sich über traumhafte Gärten freuen sowie auch über diese Anerkennung.“ – sagt Jens Biewendt, Geschäftsführer der Potsdamer Gartengestaltung GmbH. Und weiter: „Zwei außergewöhnliche Projekte wurden von uns geplant und gebaut. An dieser Stelle möchten wir uns herzlichst bei unserem Team für diese großartige Leistung bedanken und auch bei unseren Kunden für ihr Vertrauen.“
Garten 1: Moderner Villengarten
Ein repräsentativer Garten in Potsdam in formaler Gestaltung, der die Architektur des puristischen Neubaus unterstreicht. Die Gestaltung von Landschaftsarchitektin Elena Walter begreift Haus und Garten als Einheit. Die schachtelartige Stapelung des kubischen Gebäudes findet sich im Garten durch Ausbildung verschiedener terrassierter Ebenen wieder, die gleichzeitig die Höhendifferenz von ca. 4 m überwinden. Der Pool liegt seitlich und fügt sich harmonisch in den Garten ein. Durch diese Position mit dem Einstieg über Eck ergaben sich reizvolle neue Sitzplätze.
Garten 2: Im Tongruben-Garten
„Die Arbeit an diesem Garten in Ketzin war ein einziges Abenteuer. Wir haben nahezu alles einmal umgedreht und jede Menge Schätze geborgen: Ziegel, Keramik- und Porzellanscherben, aber auch Parfumflakons“, erzählt Landschaftsarchitektin Maria Hänsch. Schmale geschwungene Wege führen durch den weitläufigen Garten zu verschiedenen Aussichtspunkten. Die große Artenvielfalt, die durch die unterschiedlichen Standortbedingungen auf dem Grundstück gegeben ist, macht diesen Garten besonders interessant.
Weitere Infos finden Sie unter www.gaerten-des-jahres.com.
„PGG Gans to go“ die Zweite
In diesem Jahr haben wir uns erneut entschieden gegen eine Weihnachtsfeier im großen Kreis. Es gibt jedoch ganz viele Weihnachtsfeiern im kleinen Kreis, denn: Unsere Gans kommt zu jedem im PGG Team nach Hause! Mit diesem alternativen Gänseschmaus verbinden wir ein herzliches DANKE an unser Team! Gutes Essen im Kreis von lieben Menschen verbindet!
Möge der Schmaus dazu beitragen, dass alle im Team der PGG und damit unsere Firma, weiterhin gut durch diese Zeit kommen! Hier ein Eindruck der Glücklichen mit Gans für alle zum Appetit anregen.
Falls Sie Lust bekommen, bestellen Sie hier Ihre Gans: https://catering-manufaktur-potsdam.com
Für unsere vegetarischen und veganen Genussmenschen gibt es diese köstliche Alternative: https://theaterklause-potsdam.de oder Fabrikcafé (vegan). Sehr nett! Einfach mal reinschauen!
Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Vorweihnachtszeit!
Sabine Biewendt
Wir sind erneut als einer von Deutschlands besten Ausbildern ausgezeichnet
Bestes Ergebnis in Kategorien „Ausbildung“ und „Duales Studium“
Das dritte Jahr in Folge gehört die Potsdamer Gartengestaltung GmbH (PGG) aus Werder (Havel) zu den besten Ausbildern Deutschlands. Das bestätigt die Studie „Deutschlands beste Ausbilder“. Das Ergebnis – 5 von 5 möglichen Sternen in den beiden Kategorien Ausbildung als Duales Studium – bescheinigt, dass die Ausbildungsstandards der PGG hoch sind.
„Seit anderthalb Jahren findet Ausbildung unter erschwerten Bedingungen statt. Die Pandemie hat auch uns in einigen Bereichen zum Umdenken gezwungen. Die erneute Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung unserer Arbeit im Segment Ausbildung und Duales Studium sowie ein Ansporn, das hohe Niveau weiter zu halten.“ – sagt Jens Biewendt, Geschäftsführer der Potsdamer Gartengestaltung.
„Wir legen großen Wert darauf, unsere neuen Auszubildende, aber auch neue Mitarbeitende, intensiv zu betreuen, speziell in der Einarbeitungsphase. Denn besonders in unserer Branche – Garten- und Landschaftsbau – ist es zu einer Herausforderung geworden, den geeigneten Nachwuchs zu gewinnen und ihn auch im Unternehmen zu halten.“ – so Sabine Biewendt, Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin für Ausbildung / Duales Studium in der PGG. Und weiter: „Wir investieren deswegen in zusätzliche Fortbildungsmaßnahmen und damit in die persönliche Weiterentwicklung eines jeden einzelnen Mitarbeiters“. Dazu zählen zum Beispiel zusätzliche Basiswissen-Workshops im ersten Ausbildungsjahr, gezielte Organisation von Nachhilfe, Feedbackgespräche und Weiterbildungen.
Insgesamt haben 652 Unternehmen an der Studie teilgenommen. Von denen qualifizierten sich 177 mit dem Spitzenergebnis von fünf Sternen. Weitere Informationen zu der Studie finden Sie hier: www.capital.de/karriere/das-sind-deutschlands-beste-ausbilder-2021
Geburtstage…
…unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns wichtig!
Sabine Biewendt denkt sich seit 15 Jahren jedes Jahr ein neues Geschenk aus, welches für alle im Team eine Bereicherung und gute Anwendung im Berufsalltag finden kann. Das Geburtstagsgeschenk steht unter einem Motto: Gesunde Verpflegung am Arbeitsplatz zum Beispiel. So gab es Frühstücksdosen mit Logo- und Namensgravur, einen Mug von Emsa – entweder mit Tee oder Kaffee, je nach Vorliebe des Geburtstags“kindes“, einen Thermos von Emsa u. v. m.
„Ich nehme mir für jeden im Team Zeit, um persönlich zu gratulieren, verbunden mit einer handgeschriebenen Geburtstagskarte. Angefangen habe ich mit 15 Geburtstagen, jetzt sind es 70 – es ist großartig, dass wir so gewachsen sind und dafür bin ich sehr dankbar“, so Sabine Biewendt, Geschäftsführung PGG.
„Die persönliche Gratulation stellt für uns eine Wertschätzung dar. Diese Wertschätzung leben wir bei uns in der PGG. Das macht uns aus!“ So manche Geburtstagskartensammlung über die Jahre gibt es unter den Mitarbeitern, wie wunderbar ist das!! Ein paar Eindrücke sehen Sie hier:
Radfahren für die Kultur: 405 Kilometer in 24 Stunden
Potsdamer Gartengestaltung unterstützt das Grips-Theater in Berlin mit einer Pflanzenspende
Vom Theater Laboratorium in Oldenburg bis zum Grips-Theater in Berlin sind es 405 Kilometer. Matthias Blum und Nils Riesenberg – beide sind Lehrer und kulturbegeistert – haben diese lange Strecke am Stück in 24 Stunden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Die beiden strampelten aus einem guten Grund: Während der Corona-Pandemie mussten Theater geschlossen bleiben. Mit ihrer Tour wollten Herr Blum und Herr Riesenberg Spenden für diese zwei Theater sammeln. Letztendlich sind so über 10.000 € zusammengekommen.
Diese Initiative hat uns angesprochen und begeistert. Zusammen mit unserem Partner „Die Palme“ entschieden wir uns zur Unterstützung des Grips-Theaters in Berlin und spendeten einige Palmen (wie zum Beispiel Zwergpalmen, Hanf- und Dattelpalmen). Sie empfangen die Theaterbesucher*innen und verleihen dem Foyer eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Wir danken unserem Partner “Die Palme” für die Unterstützung. Dem Grips-Theater sowie allen Kulturschaffenden wünschen wir eine erfolgreiche Saison und viele begeisterte Besucher*innen.
Beste Arbeitgeber für Frauen 2021
Auszeichnung für die Potsdamer Gartengestaltung GmbH in Brigitte-Studie
Deutschlands führendes Frauenmagazin BRIGITTE und die Personalmarketing-Experten von TERRITORY Embrace kürten zum vierten Mal „Die besten Arbeitgeber für Frauen“. Mit dem Ergebnis 4 von 5 möglichen Sternen zählt die Potsdamer Gartengestaltung GmbH (PGG) zu den besten Arbeitgebern für Frauen deutschlandweit.
In diesem Jahr wurde ein besonderes Augenmerk auf die Bedingungen während der Pandemie und das Thema „Frauen in Führungspositionen“ gelegt. Unternehmen wurden auf Grund ihres Engagements bewertet: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Flexibilität der Arbeitszeit, Flexibilität der Arbeit, Maßnahmen zur Karriereförderung sowie Stellenwert von Transparenz und Gleichstellung.
„Über diese ausgezeichnete Bewertung freue ich mich sehr,“ sagt Sabine Biewendt, Geschäftsführerin der Potsdamer Gartengestaltung GmbH.
Besonders erfreulich ist für die PGG der hohe Anteil an Frauen als Landschaftsgärtnerinnen – einer Branche, die von Männern dominiert wird. Auch deshalb sind die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und möglichst flexible Arbeitsmodelle für uns seit langem zentrale strategische Ziele.
Die Studie stellt eine wertvolle Orientierungshilfe für Frauen auf der Suche nach frauenfreundlichen Arbeitgebern dar – bundesweit und quer durch alle Branchen.
Insgesamt wurden 179 Unternehmen ausgezeichnet. Eine komplette Übersicht sowie weiterführende Ergebnisse und Informationen zur Studie sind in der aktuellen Ausgabe der BRIGITTE zu finden.
Auszeichnung „Grün für Mensch und Natur“
Unser Garten „Yoga im Grünen“ gehört zu den schönsten im Land Brandenburg 2021.
Der FGL (Fachverband des Garten-Landschaftsbau Brandenburg) lobte dieses Jahr erstmalig den Wettbewerb „Gärten im Land Brandenburg 2021 – Preis des brandenburgischen GaLaBau“ aus. Das schönste „Grün“ im Land Brandenburg für Mensch und Natur wurde gesucht. Prämiert wurden BauherrInnen, PlanerInnen und Firmen für Ihre privaten Gärten, Gewerbe-Freianlagen, Parks und wohnungsnahes Grün. Dabei standen Biodiversität, Nachhaltigkeit und soziale Aspekte im Vordergrund. Am 08.10.2021 fand die Preisverleihung auf der schönen Potsdamer Freundschaftsinsel statt. Vier Projekte können sich zum schönsten Grün Brandenburgs 2021 zählen, darunter ist auch unser Projekt „Yoga im Grünen“. Die Freude ist groß! Diese Auszeichnung zeigt, dass die Artenvielfalt und die Nachhaltigkeit wieder mehr Bedeutung in Brandenburgs Gartenkultur erhalten. Dies begrüßen wir besonders, denn Vielfalt im Garten liegt uns am Herzen. Wir danken allen unseren Beteiligten von der Bauleitung und -ausführung sowie unserem Pflegeteam. Besonderer Dank gilt den Bauherren, die bei der Gartengestaltung einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen wollten.
Über den Garten „Yoga im Grünen“: Dieser Garten punktet einerseits durch seine Ästhetik und andererseits durch seinen nachhaltigen Ansatz. Die Bepflanzung ist so gewählt, dass Sie Insekten, Kleinsäugern und Vögeln Nahrung und wertvollen Lebensraum bietet. Hier haben wir die Bepflanzung so ausgesucht, dass sie Insekten, Kleinsäuger und auch Vögeln Nahrung und wertvollen Lebensraum bietet. Bei der Materialauswahl spielten kurze Transportwege und der Anfall von Verpackungsmüll eine große Rolle. Der Livingpool am Haus ist in eine tierfreundliche Stauden- und Gräserbepflanzungeingebettet, bepflanzte Kiesbeete, Rasen und Wiesen sind ergänzt. Auch unordentliche Gartenbereiche für Schnittgut oder Winterquartiere für Kleinsäuger sind vorhanden. Eine freiwachsende Hecke schottet die Umgebung ab. Das umlaufende Holzdeck ist aus regionalem Thermo-Buchenholz gebaut – auch hier findet sich das Thema Nachhaltigkeit. Dieser gestaltete Naturgarten beweist, dass ein Pool-Garten auch mit Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit optisch absolut ansprechend sein kein.
Unternehmen mit Zukunft
Aktuelle Studie zeichnet Potsdamer Gartengestaltung als „Deutschlands Unternehmen mit Zukunft“ aus.
Die vergangenen Monate haben viele Unternehmen auf den Prüfstand gestellt und gezeigt: Wer Tradition und Digitalisierung verbindet, ist bestens für die Herausforderungen der Gegenwart gewappnet. Die Zeitschrift STERN zeichnet diese zukunftsorientierten Firmen in der aktuellen Studie „Unternehmen mit Zukunft“ aus.
Die Potsdamer Gartengestaltung GmbH (PGG) ist als das einzige Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau in dieser Studie ausgezeichnet. PGG erreicht 4 von 5 möglichen Sternen in der Gesamtwertung.
„Wir freuen uns über das hervorragende Ergebnis als Beweis für die guten Perspektiven als zukunftsorientiertes Unternehmen. Zukunftsfähigkeit bedeutet für uns, jeden Tag unsere Prozesse und Qualifizierung ein Stück besser zu machen.“ – kommentiert Jens Biewendt, Geschäftsführer der Potsdamer Gartengestaltung GmbH.
Sabine Biewendt, Geschäftsführerin der PGG, fügt hinzu: „Wir entwickeln uns strategisch, personell und technisch kontinuierlich weiter. So können wir den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden und Mitarbeitenden ideenreich und zuverlässig gerecht werden. Das hat die Studie honoriert.“
„Das Gärtnerteam“ beim Firmenlauf Potsdam 2021
Am 17. August waren wir als Team sportlich unterwegs und sind die 5 km-Strecke beim Firmenlauf Potsdam im Park Sanssouci gerannt.
Der AOK Firmenlauf hat am 17. August 2021 zu einem Firmenlauf entlang der schönen Kulisse des Schlosses Sanssouci eingeladen. Mit mehr als 1000 Teilnehmer*innen fand das Event unter Anwendung des strengen Hygiene- und Abstand-Konzepts statt.
Das PGG-Team war mit 9 Läufer*innen vertreten. Unsere Läufer*innen meisterten die 5 km Strecke beim sonnigen, aber kühlen Wetter zwischen 20 und 30 Minuten. Das ist eine starke Leistung! Vielen Dank und Gratulation an das gesamte PGG „Das Gärtnerteam“ sowie an die Organisatoren des Events! Wir freuen uns auf den nächsten Firmenlauf!
Award Gärten des Jahres 2021
Unser Garten „Wertvollen Lebensraum schaffen“ gehört zu den schönsten 50 Privatgärten im deutschsprachigen Raum
Bereits zum sechsten Mal hat der Callwey Verlag die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum ausgewählt und mit dem Preis „Gärten des Jahres“ prämiert. Gemeinsam mit seinen Partnern suchte der Callwey Verlag die gelungensten Gartenkonzepte oder -gestaltungen, die vor allem durch Ganzheitlichkeit und starke Ideen überzeugen. Eine renommierte Jury hatte aus allen Einreichungen 50 beste Gärten im deutschsprachigen Raum ausgewählt und die Preisträger prämiert. Unser Projekt – Garten „Wertvollen Lebensraum schaffen“ – wurde ausgezeichnet und ist im schönen Buch „Gärten des Jahres 2021“ zu bewundern. Wir freuen uns mit allen Teams aus Planung, Bau und Pflege sehr darüber! Bereits 2020 wurden zwei Projekte von uns mit dem Award ausgezeichnet. Die erneute Auszeichnung erfüllt uns mit Stolz. Das Buch „Gärten des Jahres 2021“ zeigt eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand von über 400 Farbabbildungen und Gartenplänen. Reinschauen lohnt sich – auf Sie warten bemerkenswerte Gärten, festgehalten auf beeindruckenden Fotografien von sonst verborgenen Privatgärten. Weitere Informationen zu der Auszeichnung und den Siegern finden Sie auf der Webseite https://www.callwey.de/blog/gaerten-des-jahres-2021-die-preistraeger/
Kurze Vorstellung unseres Referenz-Gartens:
Bei diesem Garten in Havelland, Brandenburg, ging es primär darum, den ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten und dabei einen ästhetischen Garten zu gestalten. Haus und Pool sind für unsere Auftraggeber ein Luxus, den Sie nur durch eine ökologische Bauweise, Materialverwendung, kurze Transportwege, ein naturnahes Wohnumfeld und einen nachhaltigen Lebensstil ermöglichen wollten. Entstanden ist ein strukturierter Naturgarten mit Living Pool. Er bietet klares Wasser für sportliches Schwimmen. Der Pool ist eingebettet in eine üppige, insektenfreundliche Bepflanzung. Wir haben dieses Projekt mit großer Freude umgesetzt und begleiten unsere Kunden bei der Pflege Ihres Gartens.
Workshop „Obst- und Gehölzschnitt“
Der Winter ist vorbei! Wir haben ihn gut genutzt: Im Workshop „Obst- und Gehölzschnitt“ – dem 3. Seminar für PGG Azubis in unserer Winter-Saison – haben unsere „alten Hasen“ ihr Profi-Wissen an unsere Auszubildenden und duale Student*innen weitergegeben. Ein Tag mit Theorie und Praxis. Wir haben viel gelernt, ausprobiert und Unsicherheiten abgebaut. Besonders im Vor-Frühling ist der Obstbaumschnitt ein wichtiges Thema im Garten. Dieser hat nämlich zu jeder Schnittzeit eine andere Wirkung. Und wie beim Schachspielen muss man beim Obstbaumschnitt immer die nächsten Schritte im Auge behalten. Denn man schneidet auf ein Bild hin, dass in einigen Jahren erreicht werden soll – sehen Sie selbst!
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – 2021 geht es weiter
In diesem Jahr ist alles anders. Unseren beliebten Jahres-Workshop (Workshop zu unserem Kontinuierlichen Verbesserungsprozess / KVP) hatten wir fertig geplant, nach Corona-Schutzleitlinien. Doch es wäre alles anders gewesen als sonst, mit Maske, großen Abständen. Was tun? Wenn wir das einzige Mal im Jahr alle zusammenkommen, möchten wir BEIEINANDER und nicht VONEINANDER entfernt zusammen sein. So haben wir schweren Herzens unseren Jahresworkshop ins Jahr 2021 verschoben. Das Thema bleibt aktuell und lautet „Ich finde meine eigenen Sätze“! In 2021 packen wir dieses Thema an :-).
Nach dem Motto „Jeder ist anders – und anders ist nicht falsch.“ möchten wir die individuellen Stärken unseres Teams ausbauen und uns allen wichtiges Rüstzeug an die Hand geben. Seit unserem Start mit unserem KVP in 2016 bringt uns jeder Workshop im Team aufs Neue zusammen und einen gemeinsamen Schritt weiter. Buchhaltung trifft Schwimmteich-Team, Pflege-Team trifft Planung, Azubis treffen Geschäftsführung und Betriebsleitung und vieles mehr.
Vorfreude ist auch eine Freude – in diesem Sinne nutzen wir die Zeit, passen auf uns auf, um gesund zu bleiben und gehen voller Vorfreude auf ein Wiedersehen beim Jahresworkshop Anfang 2021 in die Winter- und Weihnachtszeit!
Sabine und Jens Biewendt, Geschäftsführung
mit dem gesamten Team der Potsdamer Gartengestaltung GmbH
Schauen Sie sich das Video von unserem KVP-Workshop im Jahr 2019 an.
Deutschlands beste Ausbilder: Wir sind wieder dabei
Mit fünf von fünf möglichen Sternen gehören wir erneut zu den über 600 Unternehmen, die die deutschlandweite Auszeichnung erhielten. Die Studie „Deutschlands beste Ausbilder“ führte das Wirtschaftsmagazin Capital (Ausgabe 11/2020) gemeinsam mit der Talent-Plattform Ausbildung.de und den Personalmarketing-Experten von Territory Embrace durch. Die Potsdamer Gartengestaltung GmbH wurde bereits 2019 mit dem Siegel „Bester Ausbilder Deutschlands“ – sowohl für die Ausbildung als auch für das Duale Studium – ausgezeichnet.
„Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Das ist ein Signal an unsere aktuell 14 Auszubildenden und Dualen Student*innen, die sich für unser Unternehmen entschieden haben. Vor allem gilt dies auch für unsere 5 frisch im September gestarteten Azubis, die in diesem Jahr unter denkbar schwierigen Bedingungen ihre Ausbildung begonnen haben.“ – Jens Biewendt, Geschäftsführer der Potsdamer Gartengestaltung.
Für etwa 90 Prozent der Auszubildenden und Dualen Student*innen geht die Karriere beim Garten- und Landschaftsbauunternehmen nach der Ausbildung weiter. „Besonders in unserer Branche – Garten- und Landschaftsbau – ist es zu einer Herausforderung geworden, den geeigneten Nachwuchs zu gewinnen. Es ist uns wichtig, in zusätzliche Fortbildungsmaßnahmen und damit in die persönliche Weiterentwicklung eines jeden einzelnen Mitarbeiters zu investieren. Dieses Engagement lohnt sich – für beide Seiten.“ – so Sabine Biewendt, Geschäftsführerin/Ansprechpartnerin für Ausbildung/Duales Studium in der Potsdamer Gartengestaltung GmbH. Dazu zählen zum Beispiel zusätzliche Basiswissen-Workshops im ersten Ausbildungsjahr, gezielte Organisation von Nachhilfe, Feedbackgespräche und Weiterbildungen.
Freisprechung 2020
Prüfung bestanden!
Unsere Auszubildende Jasmin und dualen Student*nnen Paula und Christoph haben ihre Abschlussprüfung als Landschaftsgärtner*innen mit Bravour bestanden. Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie durfte der offizielle Festakt durch die Zuständige Stelle nicht stattfinden. Wir haben uns gedacht: Das geht nicht – ohne feierlichen Festakt diesen Meilenstein im Lebensweg unserer jungen Azubis einfach so stattfinden zu lassen. So haben wir gärtnerisch gestaltet – an der frischen Luft – unsere eigene Freisprechung in einer festlichen Atmosphäre am 2. Oktober 2020 draußen im Hofgarten gefeiert. Es hat uns allen große Freude bereitet, in die strahlenden Gesichter von Paula, Jasmin und Christoph zu schauen und ihnen ihren Gesellenbrief zu überreichen, im Kreis von vielen Kolleginnen und Kollegen draußen im Hofgarten der PGG Ein fröhliches Miteinander in dieser anderen Zeit – dafür sind wir dankbar.
Alle drei verstärken unser Team weiterhin – darüber freuen wir uns sehr! Wir wünschen euch, liebe Jasmin, liebe Paula, lieber Christoph viel Freude an eurem Beruf, einen erfolgreichen Werdegang und vor allem Gesundheit, Sabine & Jens Biewendt mit dem Team der Potsdamer Gartengestaltung.
Der „Schwimmbad-Oscar“ für die Potsdamer Garten Gestaltung
Wir lieben Pflanzen, sind bodenständig, praktisch und trendig. Und jetzt können wir mit Stolz sagen: „Wir bauen die schönsten Pools“. Denn am 27. März ist unser Unternehmen mit dem silbernen „Schwimmbad-Oscar“ des internationalen bsw-Awards 2019 ausgezeichnet, in der Kategorie „Private Badelandschaft im Freien – Medium“. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind froh, in unserem Tun bestätigt zu werden.
Unsere Gewinner-Anlage wurde von der unabhängigen Jury so bewertet: „Back to nature – so könnte hier die Überschrift lauten. Der Naturpool ist wie dafür gemacht, die Seele baumeln zu lassen. Abgestimmt auf die Farb- und Formgestaltung der Umgebung erscheint das Becken als Teil des stilvollen Gesamtensembles ‚Leben am und mit Wasser‘. Die vier ‚Brücken-Steine‘ lockern die Wasserfläche auf, ohne die Ruhe der Anlage zu stören. Insgesamt ein beschauliches Plätzchen!“
Seit über 20 Jahren prämiert der Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) die schönsten Schwimmbad- und Wellnessanlagen in verschiedenen Kategorien mit den renommierten bsw-Awards in Gold, Silber und Bronze. Am bsw-Award 2019 nahmen rund 300 Objekte aus sieben Ländern teil. Weitere Informationen zu der Auszeichung finden Sie hier: https://www.bsw-web.de/bsw-award/